Umrah – Die kleine Pilgerfahrt nach Mekka

Die Umrah, auch „kleine Pilgerfahrt“ genannt, ist für Muslime weltweit eine besonders segensreiche Reise. Anders als die Hajj, die einmal im Jahr zu einer festgelegten Zeit stattfindet, kann die Umrah zu fast jedem Zeitpunkt im Jahr unternommen werden. Sie ist zwar keine Pflicht wie die Hajj, wird jedoch hoch empfohlen und bringt große Belohnungen im Jenseits.

Die Bedeutung der Umrah

Die Umrah ist eine Gelegenheit, die Verbindung zu Allah zu stärken, Allahs Vergebung zu erhoffen und die besondere Atmosphäre in Mekka zu erleben. Für manche Pilger ist sie ein Schritt der Iman Stärkung und eine Vorbereitung auf die große Pilgerfahrt, die Hajj.

Wenn du mehr über die Organisation und Buchung erfahren möchtest, findest du weitere Informationen bei Hajj Umrah Check einem Portal, das Angebote vergleicht und dir die Planung erleichtert.

Säulen der Umrah

Die Umrah besteht aus bestimmten Säulen, ohne die sie nicht gültig ist:

  1. Ihram – Der Zustand der Weihewürdigkeit, der mit einer festen Absicht beginnt.
  2. Tawaf – Siebenmaliges Umschreiten der Kaaba, beginnend am Schwarzen Stein.
  3. Saʿi – Das Gehen zwischen den Hügeln Safa und Marwa, ebenfalls siebenmal.

Empfohlene Sunnah-Handlungen

Neben den Pflichtteilen gibt es zahlreiche empfohlene Sunnah-Handlungen, die die Umrah bereichern:

  • Ghusl (Ganzkörperwaschung) und Parfüm vor dem Ihram.
  • Talbiyah auf dem Weg nach Mekka rezitieren.
  • Raml – das schnelle Gehen für Männer während der ersten drei Runden des Tawaf.
  • Zwei Rakʿat hinter Maqam Ibrahim nach dem Tawaf.
  • Zamzam-Wasser trinken nach dem Tawaf.

Diese Taten sind nicht verpflichtend, verstärken aber stark empholen.

Siehe auch:  Individuelle Betreuung für mehr Lebensqualität im Alter

Schritt-für-Schritt-Ablauf der Umrah

Ein typischer Ablauf sieht so aus:

  1. Vorbereitung: Ghusl, Schneiden der Nägel, Anlegen des Ihram.
  2. Ihram & Absicht: Am Miqat wird die Absicht gefasst und das Talbiyah gesprochen.
  3. Betreten der Heiligen Moschee: Mit dem rechten Fuß, begleitet von Duʿā.
  4. Tawaf: Sieben Runden um die Kaaba, mit Dhikr und Bittgebeten.
  5. Zwei Rakʿat und Zamzam trinken.
  6. Saʿi: Siebenmal zwischen Safa und Marwa.
  7. Abschluss: Haare kürzen oder rasieren (Männer) bzw. Spitzen schneiden (Frauen).

Praktische Umrah-Checkliste

Für eine erfolgreiche Pilgerfahrt ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Wichtige Dinge, die du mitnehmen solltest:

  • Reisepass & Aufenthaltserlaubnis
  • Bequeme Kleidung & Schuhe
  • Bade- und Gebetsbekleidung
  • Powerbank, Medikamente & Hygieneartikel
  • Sonnenbrille, Strickjacke (für kühle Gebetsräume)

Umrah 2026 – Jetzt schon planen

Viele Muslime beginnen frühzeitig mit der Planung, um beste Angebote und Hotels in Mekka und Medina zu sichern. Wenn du dich bereits für die kommende Zeit vorbereiten möchtest, schau dir Umrah 2026 an – hier findest du Informationen und Reiseoptionen für das Jahr 2026.

Fazit

Die Umrah ist ein Gottesdienst (Ibadah), der mit einem großem Lohn im Jenseits vergolten wird. Ob als Vorbereitung auf die Hajj oder als eigenständige Pilgerfahrt, sie ist eine wertvolle Gelegenheit, sich Allah anzunähern. Mit der richtigen Vorbereitung und vertrauenswürdigen Reiseanbietern wird deine Umrah zu einer unvergesslichen Erfahrung.

Teilen Sie Diesen Artikel