Toric Linsen können Ihnen eine scharfe, stabile Sicht auch bei Astigmatismus bieten – aber nur, wenn sie richtig angepasst, hydriert und gepflegt werden. Wenn sie mitten am Tag anfangen, trocken, verschwommen oder irritierend zu wirken, liegt das Problem nicht an Ihren Augen, sondern an Ihrer Linsenroutine. Hier erfahren Sie, wie Sie das beheben und Ihre Linsen von morgens bis abends bequem tragen können.
Was macht Torische Linsen anders
Torische Kontaktlinsen sind speziell für Menschen mit Astigmatismus entwickelt, einer Erkrankung, bei der die Hornhaut oder Linse des Auges nicht perfekt rund ist. Da die Krümmung des Auges ungleichmäßig ist, wird das Licht in verschiedene Richtungen gebogen, was verzerrte oder verschwommene Sicht verursacht.
Um dies zu korrigieren, haben torische Linsen eine einzigartige Form – mehr wie ein Football als eine Kugel – mit unterschiedlichen Stärken über die Oberfläche. Dies ermöglicht es ihnen, sich der natürlichen Krümmung des Auges anzupassen und eine klare, stabile Sicht zu bieten. Aufgrund ihres spezialisierten Designs müssen sie jedoch in einer präzisen Position sitzen. Wenn sie sich auch nur leicht drehen oder verschieben, kann Ihre Sicht sofort verschwimmen.
Deshalb hängt der Komfort dieser Linsen sowohl von der Passform als auch von der Pflege ab. Wenn sie korrekt ausgerichtet und sauber gehalten werden, bieten sie den ganzen Tag über scharfe, konstante Sicht ohne die Reizungen, die viele Träger erleben.
Wie wirkt sich die richtige Passform auf den Komfort aus
Eine Linse, die nicht richtig sitzt, kann mehr verursachen als nur verschwommene Sicht – sie kann auch Trockenheit, Rötung und Augenbelastung hervorrufen. Torische Linsen müssen sich mit den horizontalen und vertikalen Achsen Ihres Auges ausrichten, um die richtige optische Stärke beizubehalten. Wenn sie sich zu frei bewegen, verändert sich die Ausrichtung, und Sie müssen vielleicht ständig blinzeln, um Ihre Sicht zu klären.
Während Ihrer Augenuntersuchung misst Ihr Optiker die Krümmung Ihres Auges und testet verschiedene Linsen, um eine stabile Passform sicherzustellen. Sie sollten eine Linse wählen, die:
- Sich innerhalb weniger Sekunden nach dem Blinzeln in Position setzt
- Bei Augen- oder Kopfbewegungen stabil bleibt
- Kein Druckgefühl oder „Ziehen“ verursacht
Wenn Ihre Linsen häufig rotieren oder locker sitzen, kann Ihr Optiker eine andere Basis-Krümmung oder ein anderes Stabilisierungsdesign vorschlagen. Einige torische Linsen verwenden dünne Zonen oder Ballastgewichte, um die Linsen korrekt auszurichten; andere verwenden fortschrittliche Oberflächendesigns, die sich von selbst in Position bringen.
Schneller Tipp: Lassen Sie Ihre Linsen nach dem Einsetzen einige Minuten stabilisieren, bevor Sie die Klarheit überprüfen. Wenn Ihre Sicht weiterhin schwankt, benötigen Sie wahrscheinlich eine kleine Anpassung der Passform.
Wie bleibt Ihre Augen den ganzen Tag über hydratisiert
Trockenheit ist eine der häufigsten Beschwerden bei Kontaktlinsenträgern, und torische Linsen sind da keine Ausnahme. Da sie in bestimmten Bereichen etwas dicker sind, können sie den Luftstrom zur Hornhaut einschränken oder kleine Mengen Schmutz unter der Oberfläche fangen. Im Laufe der Zeit kann dies zu Irritationen und Müdigkeit führen.
So bleiben Ihre Augen hydratisiert und komfortabel:
- Verwenden Sie Nachbenetzungstropfen: Wählen Sie Tropfen, die für Kontaktlinsen geeignet sind, diese sind konservierungsmittelfrei und beeinträchtigen die Linsenbeschichtungen nicht.
- Blinzeln Sie regelmäßig: Menschen blinzeln weniger, wenn sie sich auf Bildschirme konzentrieren, was den Tränenfilm austrocknet. Stellen Sie sich eine Erinnerung ein, wenn Sie lange Stunden am Computer arbeiten.
- Trinken Sie viel Wasser: Ihr Tränenfilm spiegelt Ihr Hydratationsniveau wider. Zielen Sie auf mindestens 6–8 Gläser täglich.
- Schützen Sie Ihre Umgebung: Lenken Sie direkten Luftstrom von Ventilatoren oder Klimaanlagen von Ihrem Gesicht ab, um Verdunstung zu minimieren.
- Machen Sie kurze Pausen: Entfernen Sie Ihre Linsen für einige Minuten während des Tages, damit Ihre Augen „atmen“ können.
Einige Menschen finden es auch hilfreich, einen Luftbefeuchter in Innenräumen zu verwenden, besonders in trockenen oder Wintermonaten, wenn die Luft wenig Feuchtigkeit enthält.
Was ist der richtige Weg, torische Linsen einzusetzen und zu entfernen
Schon kleine Handhabungsfehler können bei torischen Linsen zu Irritationen oder Orientierungsproblemen führen. Die richtige Technik sorgt dafür, dass die Linse in der richtigen Position sitzt und sauber bleibt.
Tipps zum Einsetzen:
- Waschen und trocknen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie Ihre Linsen berühren.
- Überprüfen Sie die Linse auf Beschädigungen oder Schmutz.
- Stellen Sie sicher, dass sie richtig herum ist; wenn sie innen nach außen gedreht ist, passt sie nicht richtig.
- Schauen Sie geradeaus und setzen Sie die Linse sanft auf Ihre Hornhaut.
- Blinzeln Sie langsam, um ihr zu ermöglichen, sich korrekt auszurichten.
Tipps zum Entfernen:
- Schauen Sie nach oben und ziehen Sie Ihr unteres Augenlid nach unten.
- Verwenden Sie Ihren Zeigefinger, um die Linse auf den weißen Bereich Ihres Auges zu schieben.
- Zwicken Sie sie sanft zwischen Daumen und Zeigefinger und entfernen Sie sie vorsichtig.
- Reinigen und lagern Sie die Linse gemäß Ihrem Austauschplan.
Wenn Sie Schwierigkeiten mit der Ausrichtung der Linsen haben, bitten Sie Ihren Optiker, Ihnen die beste Technik zu zeigen. Das Üben unter Anleitung kann den Prozess schnell und irritationsfrei machen.
Warum Hygiene bei Linsen wichtiger ist, als Sie denken
Komfort und Hygiene gehen Hand in Hand. Selbst wenn sich Ihre Linsen anfangs gut anfühlen, kann das längere Tragen oder das Überspringen von Reinigungsschritten zu Proteinablagerungen, Trockenheit oder Infektionen führen.
Folgen Sie diesen wesentlichen Hygieneregeln:
- Reinigen und desinfizieren Sie Ihre Linsen täglich (sofern nicht Einweg-Linsen). Verwenden Sie immer die Lösung, die Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat.
- Spülen Sie niemals mit Leitungswasser: Es kann Mikroorganismen enthalten, die Ihren Augen schaden können.
- Ersetzen Sie Ihre Linsen rechtzeitig: Tageslinsen sollten nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden; Monatslinsen sollten alle 30 Tage ersetzt werden, auch wenn sie noch „sauber“ aussehen.
- Halten Sie Ihr Linsenetui frisch: Spülen Sie es mit Lösung aus, lassen Sie es kopfüber an der Luft trocknen und ersetzen Sie es alle drei Monate.
- Vermeiden Sie es, in Ihren Linsen zu schlafen: Entfernen Sie sie vor dem Schlafen, um den Sauerstofffluss zu erhalten, es sei denn, Ihr Optiker hat verlängerten Gebrauch genehmigt.
Schon kleine Nachlässigkeiten bei der Hygiene können zu Irritationen oder Infektionen führen und all die Vorteile Ihrer torischen Linsen zunichte machen.
Wann sollten Sie einen Augenarzt konsultieren
Gelegentliche Trockenheit oder kurzfristige Verschwommenheit sind normal, aber wenn das Unbehagen anhält, sollten Sie Ihren Augenpflegeanbieter aufsuchen. Er kann Probleme wie folgende überprüfen:
- Linsen, die aus der Position rotieren
- Ein Rezept, das leicht abweicht
- Linsenmaterialien, die nicht zu Ihrer Augenzusammensetzung passen
- Frühzeichen von Trockenheit, Allergien oder Hornhautentzündungen
Ihr Optiker kann eine andere Art von torischen Linsen oder Materialien empfehlen, die für eine höhere Sauerstoffdurchlässigkeit ausgelegt sind. Regelmäßige Kontrollen – in der Regel alle 6 bis 12 Monate – sorgen dafür, dass Ihre Augen gesund bleiben, während sich Ihre Sehstärke oder Tränenzusammensetzung im Laufe der Zeit verändert.
Häufige Gewohnheiten, die den Komfort der Linsen verringern
Selbst erfahrene Träger entwickeln manchmal Gewohnheiten, die den Komfort verringern, ohne es zu merken. Achten Sie darauf, folgende Fehler zu vermeiden:
- Tragen von Linsen über deren empfohlenen Zeitraum hinaus
- Verwendung abgelaufener oder universeller Lösungen anderer Marken
- Auftragen von Make-up, bevor die Linsen eingesetzt werden (was Rückstände übertragen kann)
- Spülen der Linsen mit Leitungswasser oder Speichel
- Ignorieren von Rötung oder Irritation in der Hoffnung, dass es „von selbst weggeht“
Das Korrigieren dieser kleinen Gewohnheiten kann den Komfort erheblich verbessern und langfristig Augenbelastung oder Trockenheit verhindern.
Zusammenfassung
Langfristiger Komfort mit torischen Linsen hängt von der richtigen Passform, konsequenter Hydratation und disziplinierter Hygiene ab. Befolgen Sie die Anpassungs- und Pflegeempfehlungen Ihres Optikers, verwenden Sie geeignete Nachbenetzungstropfen und ersetzen Sie Ihre Linsen nach Plan. Sie werden wahrscheinlich innerhalb weniger Tage eine stabilere und komfortablere Sicht feststellen. Wenn das Unbehagen weiterhin besteht, vereinbaren Sie einen Augencheck, um die Passform, das Rezept oder die Materialwahl neu zu bewerten.