Lissabon entdecken: Tipps für Reisende

Portugals Hauptstadt verzaubert Besucher mit ihrer einzigartigen Mischung aus historischem Charme und modernem Flair. Die Metropole am Atlantik hat sich zu einem der beliebtesten Reiseziele Europas entwickelt. Wer diese faszinierende Stadt entdecken möchte, findet hier perfekte Bedingungen für unvergessliche Erlebnisse.

Die sieben Hügel bieten atemberaubende Ausblicke auf den Tejo und das Meer. Das milde Klima, die köstliche Küche und das warme Licht bei Sonnenuntergang schaffen eine besondere Atmosphäre. Die herzlichen Einheimischen, liebevoll „Lisboetas“ genannt, tragen zur einladenden Stimmung bei.

Besonders deutsche Reisende schätzen die kurzen Flugzeiten und die entspannte Lebensart. Eine Städtereise nach Lissabon verbindet Kultur, Kulinarik und Entspannung auf ideale Weise. Die Nähe zu traumhaften Stränden macht die portugiesische Hauptstadt zum perfekten Ziel für jeden Geschmack.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Lissabons

Die Sehenswürdigkeiten Lissabons erzählen die faszinierende Geschichte Portugals und seiner maritimen Vergangenheit. Jedes Wahrzeichen bietet einzigartige Einblicke in verschiedene Epochen der Stadt. Von UNESCO-Weltkulturerbe bis zu modernen Aussichtspunkten erwartet Besucher eine beeindruckende Vielfalt.

Das Lissabon Sightseeing wird durch die perfekte Mischung aus historischen Bauwerken und spektakulären Panoramablicken zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die wichtigsten Attraktionen liegen strategisch günstig und lassen sich gut miteinander verbinden.

Belém-Turm und Jerónimos-Kloster

Der Torre de Belém gilt als das berühmteste Wahrzeichen Lissabons und symbolisiert das goldene Zeitalter der portugiesischen Entdeckungen. Der imposante Turm aus dem 16. Jahrhundert wacht majestätisch über die Tejomündung. Seine einzigartige manuelinische Architektur macht ihn zu einem der schönsten Beispiele dieser typisch portugiesischen Baukunst.

Das Mosteiro dos Jerónimos zählt zu den schönsten Klöstern der Welt und überstand als eines der wenigen Bauwerke das verheerende Erdbeben von 1755. Der prachtvolle Kreuzgang beeindruckt mit seinen filigranen Steinmetzarbeiten und gotischen Elementen. Hier ruht auch der berühmte Seefahrer Vasco da Gama.

sehenswürdigkeiten lissabon belém turm

Castelo de São Jorge mit Panoramablick

Das Castelo de São Jorge thront majestätisch über Lissabons Altstadt und bietet den spektakulärsten Panoramablick der Stadt. Von den mittelalterlichen Mauern aus überblicken Besucher die roten Dächer, den glitzernden Tejo und die sanften Hügel der Umgebung. Besonders bei Sonnenuntergang entfaltet sich hier eine magische Atmosphäre.

Die Burganlage selbst erzählt über 2000 Jahre Geschichte. Römische, maurische und christliche Einflüsse verschmelzen zu einem faszinierenden Ensemble. Die interaktive Ausstellung und die Camera Obscura bieten zusätzliche Einblicke in Lissabons Vergangenheit.

Cristo Rei Statue und Ponte 25 de Abril

Die 110 Meter hohe Cristo Rei Statue am Südufer des Tejo bietet einen atemberaubenden Blick auf Lissabon. Die Christusstatue, inspiriert vom berühmten Vorbild in Rio de Janeiro, wurde 1959 eingeweiht. Ein Aufzug bringt Besucher zur Aussichtsplattform in 82 Metern Höhe.

Die benachbarte Ponte 25 de Abril verbindet Lissabon mit dem Südufer und gilt als eine der schönsten Hängebrücken Europas. Ihre rote Farbe und die Ähnlichkeit zur Golden Gate Bridge machen sie zu einem beliebten Fotomotiv. Abends erstrahlt die Brücke in warmem Licht.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Das Jerónimos-Kloster ist täglich von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet und kostet etwa 20 Euro Eintritt. Das Castelo de São Jorge empfängt Besucher von 9:00 bis 18:00 Uhr für 15 Euro. Der Belém-Turm ist von 10:00 bis 17:30 Uhr zugänglich.

Mit der Lisboa Card für 24 Stunden sind beide Hauptattraktionen kostenlos enthalten. Die Karte lohnt sich bereits ab zwei Besichtigungen und bietet zusätzlich freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Cristo Rei ist täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr geöffnet, der Aufzug kostet 6 Euro.

Lissabon Stadt entdecken: Die charakteristischsten Viertel

Jedes Viertel in Lissabon hat seinen eigenen Charakter und lädt dazu ein, die Altstadt Lissabon auf unterschiedliche Weise zu erkunden. Die portugiesische Hauptstadt besteht aus verschiedenen Quartieren, die alle ihre eigene Geschichte erzählen. Von mittelalterlichen Gassen bis hin zu eleganten Boulevards bietet die Stadt eine faszinierende Vielfalt.

Die historischen Stadtteile haben das große Erdbeben von 1755 unterschiedlich überstanden. Während einige Viertel komplett neu aufgebaut wurden, blieben andere nahezu unversehrt. Diese Mischung aus Alt und Neu macht Lissabon zu einem einzigartigen Reiseziel.

Alfama – Die malerische Altstadt Lissabon

Die Alfama gilt als das authentischste Viertel der Stadt. Hier findest du noch heute die typischen engen und verwinkelten Gassen mit bunten Wäscheleinen an den Fliesenfassaden. Das Viertel blieb beim großen Erdbeben von 1755 nahezu unversehrt und bewahrt bis heute seinen mittelalterlichen Charakter.

Siehe auch:  Lustige Samstag Abend Bilder » Kostenlos zum Download

Die steilen Kopfsteinpflasterstraßen führen dich vorbei an traditionellen Häusern mit bunten Azulejo-Fliesen. Von verschiedenen Aussichtspunkten hast du einen herrlichen Blick über den Tejo und die roten Dächer der Stadt.

In der Alfama erlebst du die authentische Fado-Musik in gemütlichen Restaurants. Diese melancholischen Lieder erzählen von Liebe, Verlust und Sehnsucht. Viele kleine Lokale bieten abends Live-Auftritte mit traditionellen Fado-Sängern.

Probiere unbedingt den typischen Kirschlikör „Ginjinha“ in einer der kleinen Bars. Dieses süße Getränk wird oft in Schokoladenbechern serviert und ist ein echtes Lissaboner Original.

Bairro Alto – Künstlerviertel und Nachtleben

Das Bairro Alto ist das bunte Szeneviertel mit beeindruckenden Street-Art-Werken an den Hauswänden. Tagsüber wirkt das Viertel ruhig und entspannt, doch abends erwacht es zum Leben. Die engen Gassen füllen sich mit jungen Leuten und Touristen.

Hier findest du unzählige kleine Bars und Kneipen, die bis spät in die Nacht geöffnet haben. Das Viertel ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre und gilt als Zentrum des Lissaboner Nachtlebens.

Chiado und Baixa – Elegantes Stadtzentrum

Die Baixa wurde nach dem Erdbeben komplett neu aufgebaut mit symmetrisch angelegten Straßenzügen. Diese geometrische Stadtplanung macht das Viertel zu einem der elegantesten Teile Lissabons. Die breiten Alleen und prächtigen Plätze laden zum Flanieren ein.

Das angrenzende Chiado-Viertel verbindet Tradition mit Moderne. Hier treffen sich Einheimische und Besucher in stilvollen Cafés und Restaurants. Die Gegend gilt als kulturelles Zentrum der Stadt.

Shopping und Cafés

In Chiado und Baixa findest du die besten Einkaufsmöglichkeiten der Stadt. Von internationalen Marken bis hin zu lokalen Designern ist alles vertreten. Die Rua Augusta ist eine beliebte Fußgängerzone mit vielen Geschäften.

Die traditionellen Kaffeehäuser laden zu einer Pause ein. Hier kannst du bei einem Bica, dem portugiesischen Espresso, das Treiben auf den Straßen beobachten.

Viertel Charakter Beste Tageszeit Highlights
Alfama Historisch, authentisch Vormittag bis Abend Fado-Musik, Ginjinha, Aussichtspunkte
Bairro Alto Künstlerisch, lebendig Abends und nachts Street-Art, Bars, Nachtleben
Chiado Elegant, kulturell Tagsüber Shopping, Cafés, Theater
Baixa Modern, geschäftig Tagsüber Rua Augusta, Rossio-Platz

Fortbewegung in Portugals Hauptstadt

Portugals Hauptstadt verfügt über ein vielfältiges Angebot an Verkehrsmitteln für jeden Reisetyp. Das gut ausgebaute Netz aus Metro, Bussen, Straßenbahnen und historischen Aufzügen macht es deutschen Touristen leicht, alle Winkel der Stadt zu erkunden. Moderne Fahrdienste ergänzen das traditionelle Angebot perfekt.

Öffentliche Verkehrsmittel und Lisboa Card

Ein Einzelfahrschein für alle öffentlichen Verkehrsmittel kostet drei Euro. Diese Investition lohnt sich bereits für kurze Strecken innerhalb der Stadt. Das Metro-System verbindet alle wichtigen Stadtteile miteinander.

Die Lisboa Card bietet deutschen Besuchern erhebliche Ersparnisse. Mit dieser Touristenkarte nutzen Sie den gesamten öffentlichen Nahverkehr kostenlos. Die Preise betragen 27 Euro für 24 Stunden, 44 Euro für 48 Stunden oder 54 Euro für 72 Stunden.

Zusätzlich zum Transport erhalten Karteninhaber freien Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten. Diese Kombination macht die Lisboa Card zur idealen Wahl für intensive Stadtbesichtigungen.

Die historische Straßenbahn 28

Eine Fahrt mit der Tram 28E gehört zu den absoluten Must-Dos in der Hauptstadt von Portugal. Diese legendäre gelbe Straßenbahn schlängelt sich durch enge Gassen und steile Hügel der historischen Viertel. Die Route führt vorbei an den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Die Tram 28E verbindet Martim Moniz mit Campo Ourique und durchquert dabei Alfama, Baixa und Estrela. Früh am Morgen oder spätnachmittags finden Sie noch Sitzplätze. Während der Hauptzeiten kann es sehr voll werden.

Elevadores und Standseilbahnen

Lissabons berühmte Elevadores helfen bei der Bewältigung der steilen Hügel. Der Elevador de Santa Justa bietet spektakuläre Aussichten über die Stadt. Diese historischen Aufzüge sind mehr als nur Transportmittel – sie sind Attraktionen für sich.

Die Standseilbahnen Ascensor da Glória und Ascensor da Bica erleichtern den Aufstieg zu höher gelegenen Vierteln. Beide Linien verkehren regelmäßig und kosten den normalen Fahrpreis.

Praktische Tipps für Touristen

Moderne Fahrdienste wie Uber und Bolt sind in Portugals Hauptstadt extrem günstig. Eine Fahrt vom Flughafen in die Innenstadt kostet etwa 8 bis 10 Euro. Diese Services funktionieren zuverlässig und sind oft schneller als öffentliche Verkehrsmittel.

Laden Sie die Apps „Moovit“ oder „Citymapper“ herunter für aktuelle Fahrpläne. Kaufen Sie eine wiederaufladbare „Viva Viagem“-Karte am Automaten für bequemes Bezahlen. Meiden Sie die Rushhour zwischen 8-9 Uhr und 18-19 Uhr für entspannteres Reisen.

Kulinarische Highlights für Ihre Städtereise Lissabon

Portugals Hauptstadt lockt Feinschmecker mit einer reichen kulinarischen Tradition und modernen Food-Konzepten. Die Gastronomie spiegelt die maritime Geschichte der Stadt wider. Frische Meeresfrüchte treffen auf jahrhundertealte Rezepte.

Siehe auch:  Vermögen Schweinsteiger – Vermögenswerte 2024

Diese Lissabon Reisetipps führen Sie zu den besten kulinarischen Erlebnissen der Stadt. Von süßen Leckereien bis hin zu herzhaften Hauptgerichten bietet die portugiesische Küche für jeden Geschmack etwas Besonderes.

Pastéis de Nata – Das süße Wahrzeichen

Die berühmten Pastéis de Nata sind das absolute Muss jeder Lissabon-Reise. Diese cremigen Puddingtörtchen mit karamellisierter Oberfläche entstanden ursprünglich im Mosteiro dos Jerónimos.

Die allerbesten Pastéis de Nata erhalten Sie in den Filialen der Manteigaria in Lissabon. Die moderne Bäckerei-Kette hat das traditionelle Rezept perfektioniert. Alternativ besuchen Sie die legendäre Bäckerei Pastéis de Belém, wo das Originalrezept seit 1837 gehütet wird.

Traditionelle portugiesische Gerichte

Die portugiesische Küche basiert auf frischen, regionalen Zutaten. Meeresfrüchte und Fisch dominieren die Speisekarten. Olivenöl, Knoblauch und frische Kräuter verleihen den Gerichten ihren charakteristischen Geschmack.

Bacalhau-Spezialitäten

Bacalhau gilt als portugiesisches Nationalgericht. Der gesalzene Kabeljau wird in über 365 verschiedenen Variationen zubereitet. Probieren Sie Bacalhau à Brás mit Kartoffeln und Eiern oder Bacalhau com Natas in cremiger Sahnesauce.

Weitere typische Gerichte sind Caldeirada (Fischeintopf), gegrillte Sardinen und Cataplana (Meeresfrüchte-Pfanne). Diese Spezialitäten finden Sie in traditionellen Tascas und modernen Restaurants gleichermaßen.

Beste Märkte und Restaurants

Lissabons Gastronomieszene vereint Tradition mit Innovation. Von Straßenmärkten bis hin zu Gourmet-Restaurants bietet die Stadt kulinarische Vielfalt für jedes Budget.

Time Out Market und lokale Geheimtipps

Der Time Out Market ist eine riesige Food-Halle mit etwa 40 verschiedenen Essensständen. Hier probieren Sie verschiedenste Spezialitäten unter einem Dach. Von traditionellen Gerichten bis hin zu modernen Kreationen ist alles vertreten.

Abseits der Touristenpfade finden Sie authentische Restaurants in den Vierteln Alfama und Mouraria. Diese Lissabon Reisetipps führen Sie zu echten Geheimtipps: Für einen Espresso zahlen Sie nur 90 Cent, Hauswein gibt es bereits ab 2-3 Euro pro halbem Liter.

Gericht Durchschnittspreis Beste Locations Empfohlene Tageszeit
Pastéis de Nata 1,20-1,50 € Manteigaria, Pastéis de Belém Vormittags
Bacalhau-Gerichte 12-18 € Traditionelle Tascas Mittagessen
Frische Meeresfrüchte 15-25 € Time Out Market, Cais do Sodré Abendessen
Espresso 0,90 € Lokale Cafés Ganztägig

Eine Lissabon Stadtführung kann Ihnen dabei helfen, die besten kulinarischen Hotspots zu entdecken. Viele Touren kombinieren Sightseeing mit Verkostungen lokaler Spezialitäten.

Praktische Lissabon Reisetipps für deutsche Besucher

Praktische Informationen erleichtern deutschen Reisenden die Planung ihrer Lissabon-Entdeckung erheblich. Von Deutschland aus erreichen Sie die portugiesische Hauptstadt in knapp drei Stunden Flugzeit. Lissabon liegt zeitlich eine Stunde hinter Deutschland, was die Anpassung besonders einfach macht.

Diese umfassenden Lissabon Reisetipps helfen Ihnen dabei, Ihre Städtereise optimal zu gestalten. Dabei spielen Faktoren wie Reisezeit, Unterkunft und Budget eine entscheidende Rolle für ein gelungenes Erlebnis.

Beste Reisezeit und Wetterbedingungen

Die idealen Monate für Ihre Lissabon-Reise sind März, April, Mai, September und Oktober. In diesen Zeiträumen herrschen angenehme Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad Celsius. Während es in Deutschland noch kühl ist, genießen Sie bereits frühlingshaftes Wetter in der portugiesischen Hauptstadt.

Die Sommermonate Juni bis August bringen zwar viel Sonnenschein, können aber mit Temperaturen über 30 Grad sehr heiß werden. Der Winter ist mild, aber regnerisch. Die Nebensaison bietet zusätzlich den Vorteil günstigerer Preise und weniger Touristenandrang.

  • Frühling (März-Mai): Perfekte Temperaturen, blühende Gärten
  • Sommer (Juni-August): Heiß und trocken, Hauptsaison
  • Herbst (September-Oktober): Angenehm warm, weniger Besucher
  • Winter (November-Februar): Mild aber regnerisch, günstige Preise

Unterkünfte und Lissabon Stadtführung buchen

Eine professionelle Lissabon Stadtführung bereichert Ihren Aufenthalt um wertvolle Einblicke in Geschichte und Kultur. Lokale Guides zeigen Ihnen versteckte Schätze abseits der Touristenpfade. Buchen Sie Stadtführungen am besten vorab online oder über Ihr Hotel.

Bei der Unterkunftswahl stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Von luxuriösen Designhotels bis hin zu authentischen Apartments finden Sie für jeden Geschmack das Passende. Die Lage spielt dabei eine wichtige Rolle für Ihre täglichen Erkundungen.

Das Memmo Alfama gilt als erstklassiges Designhotel mit spektakulärem Blick über die Stadt. Es liegt im historischen Alfama-Viertel und bietet authentisches Lissabon-Flair. Das Baixa House überzeugt mit individuell ausgestatteten Apartments im eleganten Stadtzentrum.

Für die Stadtteilwahl empfehlen sich folgende Bereiche:

  1. Chiado und Baixa: Zentral gelegen, gute Verkehrsanbindung
  2. Alfama: Historisch und authentisch, steile Gassen
  3. Bairro Alto: Lebendiges Nachtleben, künstlerische Atmosphäre
  4. Belém: Ruhiger, näher zu den Hauptsehenswürdigkeiten

Budget-Planung und Kosten

Ein Hauptgericht in einem Restaurant kostet zwischen 8 und 15 Euro. Hotelzimmer in der Hauptsaison liegen über 100 Euro pro Nacht. Diese Lissabon Reisetipps helfen Ihnen bei der realistischen Budgetplanung für Ihre Städtereise.

Siehe auch:  Die besten Putin Witze » Humorvolle Anekdoten über den russischen Präsidenten

Für eine dreitägige Reise sollten Sie folgende Kosten einkalkulieren:

Kategorie Budget (pro Tag) Mittelklasse (pro Tag) Luxus (pro Tag)
Unterkunft 40-60 Euro 80-120 Euro 150-300 Euro
Verpflegung 25-35 Euro 40-60 Euro 80-120 Euro
Transport 6-10 Euro 15-25 Euro 30-50 Euro
Aktivitäten 10-20 Euro 25-40 Euro 50-100 Euro

Spartipps für das Lissabon Sightseeing

Die Lisboa Card bietet kostenlosen Eintritt zu über 25 Museen und Monumenten. Zusätzlich erhalten Sie Rabatte in Restaurants und Geschäften. Die Karte lohnt sich bereits ab zwei Museumsbesuchen pro Tag.

Weitere Spartipps für Ihr Lissabon Sightseeing:

  • Kostenlose Aussichtspunkte wie Miradouro da Senhora do Monte nutzen
  • Happy Hour in Restaurants zwischen 18 und 20 Uhr
  • Öffentliche Verkehrsmittel statt Taxis verwenden
  • Picknick in den Parks statt teurer Restaurantbesuche
  • Kostenlose Stadtführungen am Rossio-Platz

Märkte wie der Mercado da Ribeira bieten günstige lokale Spezialitäten. Hier probieren Sie authentische portugiesische Küche zu fairen Preisen. Viele Kirchen und Aussichtspunkte sind kostenfrei zugänglich und bieten dennoch spektakuläre Erlebnisse.

Fazit

Lissabon verzaubert Besucher mit seinen gefliesten Häuserfassaden und verwinkelten Gässchen. Die portugiesische Hauptstadt bietet eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre. Von den mittelalterlichen Straßen der Alfama bis zu den prächtigen Monumenten in Belém wartet vielfältiges Lissabon Sightseeing auf Entdecker.

Die charakteristischen Viertel wie Bairro Alto und Chiado zeigen verschiedene Facetten der Stadt. Kulinarische Höhepunkte wie Pastéis de Nata und frische Meeresfrüchte machen jeden Besuch zu einem Genuss. Die historische Straßenbahn 28 und die praktischen Elevadores erleichtern die Fortbewegung durch die hügelige Landschaft.

Eine Städtereise Lissabon lohnt sich das ganze Jahr über. Die Lisboa Card und gut geplante Unterkünfte helfen bei der Organisation. Märkte wie der Mercado da Ribeira bieten authentische Einblicke in das lokale Leben.

Diese faszinierende Stadt verbindet historischen Charme mit modernem Flair. Jeder Stadtteil erzählt seine eigene Geschichte. Die entspannte Atmosphäre und die herzlichen Einwohner machen Lissabon zu einem unvergesslichen Reiseziel. Planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie selbst, warum diese Stadt so viele Reisende begeistert.

Wann ist die beste Zeit für eine Städtereise nach Lissabon?

Die optimale Reisezeit für Lissabon sind die Monate März bis Mai und September bis Oktober. In dieser Zeit herrscht perfektes Wetter mit angenehmen Temperaturen, während es in Deutschland noch kühl ist. Die Sommermonate können sehr heiß werden, der Winter ist mild aber regnerischer.

Welche Sehenswürdigkeiten in Lissabon sollte man unbedingt besuchen?

Zu den absoluten Must-See-Attraktionen gehören das UNESCO-Weltkulturerbe Jerónimos-Kloster, der Torre de Belém, das Castelo de São Jorge mit seinem Panoramablick, die Cristo Rei Statue und die ikonische Ponte 25 de Abril. Diese Highlights bieten einen perfekten Überblick über Lissabons Geschichte und Kultur.

Wie bewegt man sich am besten in Portugals Hauptstadt fort?

Das öffentliche Verkehrssystem mit Metro, Straßenbahnen, Bussen und Elevadores ist sehr gut ausgebaut. Die Lisboa Card ist eine kostensparende Option, die Transport und Eintritte abdeckt. Die legendäre Straßenbahn 28 ist ein touristisches Highlight. Für steile Hügel helfen die praktischen Elevadores und Standseilbahnen.

Welche Stadtteile sollte man beim Lissabon erkunden nicht verpassen?

Die Alfama als authentisches Herzstück mit verwinkelten Gassen und Fado-Musik, das lebendige Bairro Alto als Künstlerviertel und Zentrum des Nachtlebens, sowie die eleganten Viertel Chiado und Baixa zum Shopping und für Café-Besuche sind die charakteristischsten Viertel der Altstadt Lissabon.

Was sind die kulinarischen Highlights bei einer Städtereise Lissabon?

Die berühmten Pastéis de Nata sind ein absolutes Must-Try, am besten bei Pastéis de Belém oder Manteigaria. Traditionelle Bacalhau-Spezialitäten, frischer Fisch und Meeresfrüchte gehören zur portugiesischen Küche. Der Time Out Market bietet verschiedenste Spezialitäten an einem Ort.

Lohnt sich eine professionelle Lissabon Stadtführung?

Eine professionelle Lissabon Stadtführung ist sehr empfehlenswert, um versteckte Schätze der Stadt zu entdecken und tiefere Einblicke in Geschichte und Kultur zu erhalten. Lokale Guides kennen authentische Restaurants abseits der Touristenpfade und können wertvolle Insider-Tipps geben.

Wie viel Budget sollte man für Lissabon Sightseeing einplanen?

Lissabon ist ein erschwingliches Reiseziel. Kaffee und Wein sind günstig, Restaurants bieten gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit der Lisboa Card lassen sich Kosten für Transport und Eintritte sparen. Viele Aussichtspunkte sind kostenlos zugänglich, was das Budget schont.

Welche Unterkünfte eignen sich am besten für eine Städtereise Lissabon?

Die Auswahl reicht von luxuriösen Designhotels wie dem Memmo Alfama bis hin zu authentischen Apartments wie dem Baixa House. Die Lage in der Nähe der Metro oder in den historischen Vierteln ist empfehlenswert für optimales Lissabon Sightseeing.
Teilen Sie Diesen Artikel